Termin online vereinbaren!
  •   0 71 51 / 60 61 60

    Montag bis Donnerstag:
    8.00 – 11.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr

    Freitag:
    8.00 – 11.00 Uhr

    sowie nach Vereinbarung

    Offene Notfallsprechstunde
    Montag bis Freitag:
    11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

    Termin online vereinbaren!
    (Weinstadt)
    Tel.: 07151 / 60 61 60

    (Stuttgart)
    Tel.: 0711 / 95 46 17 10

    Weinstadt, Strümpfelbacher Str. 4

    - Parkhaus Remstal Markt (100m)
    - Parkhaus Zentrum (200m)
    - Parken direkt vor dem OZ

    - zur Anfahrtsbeschreibung

    Stuttgart, König-Karl-Str. 66

    - Tiefgarage vorhanden
    - Aussenstellplätze

  •  
     

    feed_list2

     

    Meniskusriss

    Ein Meniskusriss kann durch einen Unfall oder durch verschleiß passieren. Ein Meniskusriss oder auch Meniskusruptur ist ein Riss der Menisken am Kniegelenk. Es sind nicht immer Schmerzen vorhanden. Nicht jeder Meniskusriss muss behandelt werden. Zur Behandlung wird eine Krankengymnastik verschrieben.

    mehr Informationen

    Stabilisierung des Sprunggelenks

    Der Bänderriss tritt oftmals bei Sportlern auf, Verletzungen am Sprunggelenk in dieser Art sollten schnellst möglich vom Facharzt behandelt werden. Wenn es zu einem operativen Einsatz kommt nach einer erfolglosen Therapie wird das Sprunggelenk stabilisiert.

    mehr Informationen

    Achillessehnenschmerzen (Achillodynie)

    Die Achillessehne kann nicht nur reißen oder anreißen sondern kann sich auch entzünden. Bei Schmerzen an der Achillessehe sollte man so schnell wie möglich einen Facharzt aufsuchen, da es sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln kann.

    mehr Informationen

    Operation der Achillessehnenruptur

    Ein Achillessehnenriss passiert häufig beim Sport, oftmals bei Ballsportarten. Diese Sehne ist die stärkste des menschlichen Körpers, da sie mit dem Wadenmuskel verbunden ist. Durch einen operativen Eingriff ist es möglich den Heilungsprozess zu beschleunigen. Es gibt verschiedene Arten dies operativ zu behandeln. Zum einen gibt es die Nahttechnik, hierbei werden die zwei enden des […]

    mehr Informationen

    Karpaltunnelspaltung

    Ein Karpaltunnelsyndrom ist ein Nervenengpass des Handgelenks. Die Ursache hierfür ist eine chronische Druckschädigung des Mittelnerven, der durch den so genannten Karpaltunnel auf Höhe des Handgelenks sitzt. Das Karpaltunnelsyndrom wird von uns zuerst konservativ behandelt, sollte die konservative Behandlung nich anschlagen kommt es zu einem operativen Einsatz.

    mehr Informationen

    Impingementsyndrom (Schulterengpasyndrom)

    Definition Das Impingement-Syndrom an der Schulter ist ein Engpasssyndrom, das durch eine Einklemmung der Sehnen der Rotatorenmanschette unter dem Akromion (Schulterdach) hervorgerufen wird. Dadurch kommt es zu einer Reizung und Entzündung der Bursa subacromialis (Schleimbeutelentzündung). Es gehört zum Formenkreis der Subakromialsyndrome. Die häufigsten Ursachen sind eine knöcherne Einengung (Acromionosteophyt) sowie eine Verkalkung im Bereich der […]

    mehr Informationen

    Operation des Hammerzehs/Krallenzehs

    Ein Hammerzeh ist ein gewölbter krallig förmiger Zeh, der operativ behandelt werden muss. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin uns lassen Sie sich von unseren Fachärzten untersuchen. Dies tritt bei dem verwenden von ungeeigneten Schuhwerks auf, es ist ein schleichender Prozess bis zum Hammerzeh. Auf dem betroffenen Zeh ist meist ein Hühnerauge zu erkennen. Bei der […]

    mehr Informationen

    Operation des Hallux valgus

    Eine Fehlstellung des Hallux valgus ist oftmals schmerzhaft. Wir können Ihnen operativ helfen. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin, lassen Sie sich beraten und behandeln. Bei einer solchen Fehlbildung können unerwünschte Entzündungen entstehen. Bei einer Operation wird Ihnen an dieser Stelle eine Schiene eingesetzt.

    mehr Informationen

    Operation der Dupuytren’schen Kontraktur

    Hierbei handelt es sich um eine Krankheit des Bindegewebes an der Innenfläche der Hand. Wir nutzen verschiedene Arten der konservativen Therapien diese Erkrankung zu heilen. Ein operativer Eingriff erfolgt nur dann wenn eine Einschränkungen der Bewegung der Hand ersichtlich ist.

    mehr Informationen

    Operation des Bandscheibenvorfalls

    Bei einem Bandscheibenvorfall ist schnelles Handeln wichtig. Es treten dabei starke Schmerzen auf. An Hand eines MRT´s ist es möglich einen Bandscheibenvorfall festzustellen. Es ist wichtig nach einem operativen Einsatz so schnell wie möglich seine gewohnten. Bei uns wird Ihnen nach der Operation ein schmerzhemmendes Medikament verschrieben das Sie bei zu großen Schmerzen einnehmen können.

    mehr Informationen